VereNa.M3
BWK-VereNa.M3
Bitte beachten Sie:
Dieses Produkt kann in dieser Form nicht mehr bestellt werden! Die Nachfolgesoftware ist Verena.M7-Lite. Eingebettet in die Software Verena.M7 bietet die Lite-Version einen erweiterten Funktionsumfang zur ehemaligen VereNa.M3.
Der Anwendungsfall. | |
|
vereinfachte Nachweisführung bei der Ableitung immissionsorientierter Anforderungen an Misch- und Niederschlagswassereinleitungen unter Berücksichtigung örtlicher Verhältnisse |
alle Berechnungen und Fallunterscheidungen des BWK-Merkblattes 3 |
Die Funktionsmerkmale. | Zusätzliche Berechnungen | ||
|
grafische Benutzeroberfläche | ![]() |
stationäre Ermittlung der Niederschlagsabflüsse nachdem Zeitbeiwertverfahren |
Texte des Merkblattes 3 im Hilfesystem integriert |
erforderliche Speichervolumina von Bauwerken gemäß ATV-Arbeitsblatt 128 |
||
automatische Verwaltung der Struktur der Systemelemente |
|||
Anzeige der Belastungsgrößen und Berechnungsergebnisse bereits bei der Dateneingabe |
Geprüft und autorisiert von der BWK-Arbeitsgruppe 2.3 |
||
fortlaufende Neuberechnung des Gesamtsystems im Hintergrund |
Die Anwenderunterstützung. | Die Elemente nach M3. | ||
|
telefonischer Support durch geschultes Personal |
![]() |
Kanalisationsnetz Siedlungsgebiet Speicherbauwerke Regenüberlauf Kläranlage Maßnahme Einleitungsstelle |
Beantwortung fachlicher Fragen zur Anwendung des M3 durch die BWK-Arbeitsgruppe 2.3 |
|||
jederzeit verfügbare Internet-Seite zur Beantwortung häufig gestellter Anwenderfragen |