Für den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) wird der Retentionsbodenfilter „Helmuth-Schack-See/Bornpark“ in Hamburg-Lurup geplant.
Der Retentionsbodenfilter soll zukünftig die hochbelasteten Niederschlagsabwässer des rd. 27 ha großen trennentwässerten Einzugsgebiet behandeln und anschließend gereinigt über den Luruper Moorgraben in den Helmuth-Schack-See einleiten. Das Einzugsgebiet ist in erster Linie geprägt durch die stark verschmutzte Luruper Hauptstraße, welche vom Osten nach Westen durch das Einzugsgebiet verläuft.
Da sich die Anlage in einer hoch frequentierten Parkanlage befindet, wurde bei der Planung ein besonderes Augenmerk auf Herstellung einer möglichst naturnahen und platzsparenden Anlage gerichtet. Der Retentionsbodenfilter konnte mit Hilfe einer Langzeitsimulation auf ein Minimum an erforderlicher Filterfläche begrenzt werden, ohne dass die Leistungsfähigkeit der Anlage beeinträchtigt wird. Zudem kann durch die organische Form, eine begrünte Einfriedung und einen zusätzlichen artenreichen Bewuchs der Böschung eine gute Integration in die umliegende Parkfläche geschaffen werden.
Zur Veranschaulichung der gestalterischen Integration der RWBA im Bornpark hat das Büro Lenné 3D (www.lenne3d.com) eine fotorealistische Visualisierung des geplanten Retentionsbodenfilters im Bornpark erstellt.
Auftraggeber
Freie und Hansestadt Hamburg
Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG)
Bearbeitungszeitraum
Seit 2021
Lage
Hamburg
Leistungsphase
1 — 2